Infothek: Wahlen/Bürgerbeteiligung
Veröffentlichungen des BKB
Informationen über die Barrierefreiheit von Wahlräumen - Empfehlungen für Gemeinden
- Bericht über die Meldestelle zur niedersächsischen Landtagswahl unter dem Titel „Welche Barrieren behindern das selbstbestimmte Wählen?“ in der Ausgabe 1/2013 der Zeitschrift „SELBSTHILFE“ der BAG SELBSTHILFE, Seite 13 (nicht barrierefreie PDF, 105 KB)
- Interviev mit Klemens Kruse, Geschäftsführer des BKB, in der Ausgabe 2/2013 der WIR-Zeitung (Magazin der Fürst Donnersmarck-Stiftung, Seite 36)
- Beitrag mit dem Titel: „Wie barrierefrei wählt Deutschland“: in der September-Ausgabe der „Gegenwart“, des Magazins für blinde und sehbehinderte Menschen und ihre Freunde vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband e. V.
Ausgewählte Informationen externer Webseiten
- Der Bundeswahlleiter: Informationen zur barrierefreien Teilnahme an Wahlen
- Die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen: Wahlen
- Aktion Mensch: Die Wahllokal-Tester
- Stiftung Digitale Chancen: Leitfaden Bürgerbeteiligung barrierefrei erfolgreich
- IFES: Equal Access: How to Include Persons with Disabilities in Elections and Political Processes
Zur Europawahl am 25.05.2014 hat die Redaktion "Ohrenkuss" zwei Webvideos veröffentlicht. In diesen erzählen Johanna von Schönfeld, Julia Bertmann und Martin Weser, was Europa eigentlich ist und warum es ganz schön clever ist, sein Wahlrecht auch wahrzunehmen. Die Filmchen sind eine Gemeinschaftsproduktion mit der Bundeszentrale für politische Bildung: